Benefizkonzert am 31.03.2023
Noch eine Woche bis zum Konzert!

Machen Sie mit uns die Welt ein bisschen bunter.
Zugunsten des Sozialprojekts: „EIN SPIELPLATZ FÜR DIE ZUKUNFT – DIE SOZIALE KLASSENFAHRT“ veranstalten Herr Sebastian Wohlfahrt (Viola) und Frau Marjana Plotkina (Klavier) gemeinsam mit Schüler:innen der 8. Klasse dieses Benefizkonzert, dessen Erlös zu 100% unserem Projekt zugute kommt.
Eintritt frei, Spenden für unser Sozialprojekt sind natürlich erbeten!
FREITAG, 31.03.2023 um 19:00 UHR im Pavillon der Schule.
Auch in dem musikalischen Programm geht es, passend zur Kar- und Osterzeit, um das Thema von Grau-in-Grau zu bunt! In diesem Sinne, machen wir die Welt gemeinsam ein Stückchen bunter!
Ein Spielplatz für die Zukunft – Die soziale Klassenfahrt
Jede gute Tat beginnt mit einer guten Idee!

Foto: Elisabeth Steffe
Gemeinsam etwas Sinnvolles schaffen, das anderen hilft und uns verbindet!
In Zusammenarbeit mit KuKuk Kultur e.V. und der Freien Waldorfschule Freiburg-Wiehre baut unsere 8. Klasse vom 03 - 11.07.2023 im Rahmen ihrer Klassenfahrt nach Zagreb einen Spielplatz als soziales Projekt. Dieses Projekt wird während der ganzen Zeit von Profis begleitet, die uns mit ihrem Knowhow und ihrer jahrelangen Erfahrung zur Seite stehen werden und eine professionelle Realisierung unseres Sozialprojektes gewährleisten.
Nähere und aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserem Instagram Kanal @soziale_klassenfahrt und in unserem YouTube Film Ein Spielplatz für die Zukunft – Die soziale Klassenfahrt und auf unseren Flyern, die wir in der ganzen Stadt verteilen. Sie können sich aber auch hier unseren digitalen Flyer anschauen und herunterladen.
Um unsere Idee in die Tat umzusetzen, benötigen wir 15.000 EUR! Die Spenden fließen zu 100% in das Projekt!
Wenn Sie uns unterstützen möchten, können Sie das über unsere Crowdfunding-Plattform www.kommunales-crowdfunding.de oder direkt per Überweisung an
KuKuk Kultur e.V.
GLS Bank Bochum
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE17 4306 0967 7016 9485 02
Verwendungszweck: Spielplatz Zagreb 2023
Ihre Spende ist für uns eine große Unterstützung! Danke im Namen aller Kinder-Generationen, die zukünftig „unseren“ Spielplatz bespielen werden!
Fotos: KuKuk e.V.
Gratulation für Frau Gaëlle Rohmer

Unsere Oberstufenlehrerin Frau Gaëlle Rohmer ist für Ihre hervorragenden Leistungen während des Referendariats mit dem PRIX JEUNES PROFS ausgezeichnet worden. Es handelt sich hierbei um einen Nachwuchspreis für innovative Ideen im Französischunterricht.
Der Wettbewerb wird bundesweit ausgeschrieben durch die Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (VdF) und richtet sich an Referendar*innen bzw. Lehrkräfte, die maximal zwei Jahre im Dienst sind. Dabei geht es um Beiträge in Form unterrichtsvorbereitender Materialien und Stoffverteilungspläne sowie um methodisch innovative Ansätze für die Unterrichtsdurchführung zum Erlangen des Zweiten Staatsexamens.
Die Ehrung der Preisträger wird in der Fachzeitschrift „Französisch heute“ veröffentlicht und besprochen. Unser Abiturbeauftragter Arne Gasthaus überreichte Frau Rohmer die Urkunde des VdF.
Frau Rohmer unterrichtet bei uns den Abiturvorbereitungskurs im schriftlichen Französisch-Leistungskurs. Ebenso unterrichtet sie Französisch in den Klassen 4, 6 und 12.
Unsere Schulgemeinschaft gratuliert Ihnen von Herzen
für diese tolle Auszeichnung, Frau Rohmer!
Nominierung für Freiburger Lehrerpreis

Wir sind stolz und freuen uns: Unsere 8. Klassenlehrerin Melanie Gräßlin wurde als Kandidatin für den Titel "Freiburgs Lehrer:in des Jahres" nominiert! Vielen Dank an alle Schüler:innen und Eltern, die Frau Gräßlin mit ins Rennen geschickt und damit ihre Wertschätzung zum Ausdruck gebracht haben. Und herzlichen Glückwunsch an Melanie Gräßlin!
https://freiburger-lehrerpreis.de/ausschreibung/
Herzlichen Glückwunsch zum Abitur und zur Fachhochschulreife!
Wir feiern unsere Abiturient:innen aus der Freien Waldorfschule Freiburg-Wiehre 2022!
Herzlichen Glückwunsch: Es ist wunderbar, dass Sie es alle nicht nur geschafft und Ihre Hochschulzugangsberechtigung erhalten, sondern auch unter den belastenden Umständen der letzten Jahre so eifrig Ihr Ziel verfolgt und erreicht haben. Eine herzliche Gratulation von all meinen Kursleiter:innen aus Ihrem Abijahrgang an Sie und im Namen des gesamten Kollegiums von der Schwimmbadstraße:
Arne Gasthaus, Abiturbeauftragter
Herzlichen Glückwunsch zur Fachhochschulreife!
Wir gratulieren den diesjährigen Fachhochschulreife-Absolvent:innen zur bestandenen Prüfung! In diesem Schuljahr haben vier junge Menschen erfolgreich die Fachhochschulreifeprüfung abgelegt. Wir freuen uns, dass sie die dazugehörigen Hürden im schulischen und fachpraktischen Teil genommen haben und wünschen ihnen für ihre Zukunft alles Gute!
Ulrike Kretzschmar, Fachhochschulbeauftragte
75 + 1 Jahre Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre
Nachdem 2019 die Waldorfschulbewegung 100 Jahre alt wurde, gab es bei uns in der Wiehre erneut einen Grund zu feiern: Den 75. Geburststag unserer Schule!
Die 1946 in schweren Zeiten von tatkräftigen Eltern und Lehrer:innen gegründete Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre ist die älteste der drei Freiburger Waldorfschulen.
Nun geraten Sie vermutlich beim aufmerksamen Lesen und Nachrechnen ins Stocken… Vor 76 Jahren wurden der Oberrheinische Waldorfschulverein ins Vereinsregister eingetragen und der Schulbetrieb aufgenommen – und die Schulgemeinschaft feiert das 75jährige Jubiläum…?
Die Pandemie hatte auch uns die Feierlichkeiten verschieben lassen. Bei einem Dreivierteljahrhundert kam es aber auf ein paar Wochen früher oder später nicht an, und so begingen wir am 07.Mai 2022 einen bunten Festtag, der mit einer Jubiläums-Schulfeier begann und mit einem Ausklang bei Jazzmusik und Cocktails rund ums Feuer endete.
Die Schulgemeinschaft, Ehemalige und Gäste kamen bei schönstem Wetter zum gemeinsamen Feiern auf dem Schulhof zusammen. Für Unterhaltung, vielseitige Verpflegung, Spiele, Einblicke in die Pädagogik und Geschichte der Wiehre-Schule und Vieles mehr war im Rahmen unseres Frühlingsfestes gesorgt.
Die Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre konnte sich wieder als ein geschichtsträchtiger Ort zeigen, an dem Zukunftsvisionen sowie der zeitlose Gründungsimpuls – der Mensch im Mittelpunkt – leben und fortwirken.
Wir danken allen, die auf mannigfaltigste Art zum Gelingen dieses Festes beigetragen und sich am fröhlich-konstruktiven Austausch beteiligt haben!